Skip to main content

Traumzeit-Hut  DIE GROSSEN DER TRAVESTIE

Kultfiguren und Pioniere

Als Dragqueens oder Travestiekünstler (Herren als Damen) bezeichnet man Männer, die zum Spass oder zur Unterhaltung Frauenklamotten tragen und das besonders exaltiert tun.
Bekannte Travestiekünstler sind Schauspieler Ernst-Johann Reinhardt alias Lilo Wanders und der österreichische Sänger Tom Neuwirth, der als Conchita Wurst den Eurovision Song Contest gewann. Stehen sie nicht auf der Bühne, legen Travestiekünstler die Kleider des anderen Geschlechts ab.

Diese Liste umfasst lediglich einige der bedeutendsten Travestiekünstler*innen, die eng mit renommierten Travestie-Revuen und Kabarettbühnen verbunden sind.
Sollte die Liste noch weitere wichtige Namen enthalten, teilen Sie uns diese bitte mit – wir ergänzen sie gerne.

"Unser herzlicher Dank gilt allen Künstlern für ihre beeindruckenden Texte und Bilder. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Haftung für die jeweiligen Links übernehmen können."

Renata Ravell – Die Grand Dame der Travestie, Deutschland

"Ich bin den Weg gegangen"

Plotzky - Ravell ist auf dem Klingelschild zu lesen.
Der Bindestrich steht dabei für grosse Illusion, Schauspiel- und Gesangskunst, Pailletten, Glanz und Glimmer. Dahinter steckt ganz privat Olaf Plotzky, einer der namhaftesten Travestie-Künstler Deutschlands, der sich während seiner inzwischen fast sechzigjährigen Bühnenpräsenz weltweit einen Namen als Renata Ravell gemacht hat. Und auch wenn er jetzt im Juni die Mitte seines achten Lebensjahrzehntes überschreitet, - was man kaum glauben mag - hat Renata Ravell nichts an Reiz verloren. Sie ist nach wie vor gefragt und denkt keineswegs ans Aufhören. Und so stellt sich ihr Publikum auch weiterhin fasziniert die Frage: Ob Mann oder Frau, wer weiss es genau? 
Schöne Dinge sind etwas Wunderbares. Wenn Renata Ravell heute, mehr als 60 Jahre nach ihrem Berufsstart, die Bühne betritt, geht jeden Abend aufs Neue ein Raunen durch das Publikum: welch schöne Erscheinung! Bei einem achtungsvollen Raunen wird es aber nicht bleiben: wenn Renata Ravell nach ihrem Auftritt ihren nicht enden wollenden Applaus in Empfang nimmt, dann liegt hinter den Damen und Herren im Saal eine Zeit des Amüsements, dann wurde wunderschönen Melodien und der wunderbaren Stimme der Ravell gelauscht, dann gab es einen augenzwinkernden Dialog zwischen Künstler(in) und Publikum, dann haben die schillerndsten Kostüme mit den Scheinwerfern um die Wette gefunkelt - kurz: was da auf der Bühne geschehen ist war, professionellstes Entertainment.

Renata Ravell: Hans Albers

Renata Ravell: Der Clown

Danke an Renata Ravell, die uns ihre Lieder von "Hans Albers" und "Der Clown" zur Verfügung gestellt hat.

Mary & Georg Preusse, Travestie Künstler, Deutschland

Seit er als MARY auf der Bühne steht, und das sind schon fast vier Jahrzehnte, liess er nie einen Zweifel daran, dass Mary kein Alter Ego ist, sondern eine perfekte Illusion.
Und so steht am Ende einer jeden Show das mittlerweile schon legendäre Abschminken: die opulente Robe wird abgelegt, die Perücke, die falschen Wimpern und künstlichen Fingernägel auch.
Und schliesslich ist es Georg, der sein Publikum in die Nacht entlässt. Am Ende fällt die Hülle und die Wahrheit kommt zum Vorschein.
Wer diesen Moment einmal erlebt hat, vergisst ihn nicht mehr.

Webseite, Mary live, Mary wird 70, Mary - Schrillernde Zeiten, Mary Christmas, Mary & Gordy

Lilo Wanders & Ernst-Johann „Ernie“ Reinhardt, Deutschland

Sie ist die Grande Dame der erotischen Fernsehunterhaltung.
Lilo Wanders, wird Mitte der 90er Jahre einem grossen Publikum durch die VOX-Sendung "Wa(h)re Liebe" bekannt. So gar nicht halbseiden, eher informativ präsentiert die Moderatorin Themen zur Sexualität und erlangt innerhalb kürzester Zeit Kultstatus bei ihren Zuschauern. "Ich weiss noch, wie mein Redakteur mir nach der ersten Sendung sagte":
"Bald wird dich ganz Deutschland kennen", und ich: "Was?", erzählt Lilo im Gespräch mit dem "Spiegel", und erinnert sich: 
"Was dann losging, hat mich sehr erstaunt". Wir waren zehneinhalb Jahre auf Sendung, allein in Deutschland waren es 750 Millionen Zuschauer.  Und die halbe Welt schaute "Wa(h)re Liebe'". Goldene Zeiten der Aufklärung, die der Travestiekünstlerin "Heiratsanträge von Island über Bagdad bis Nordafrika" einbringen. Ihre Einzigartigkeit zeigt sich auch darin, dass sie von den Medien als reale Person behandelt wird – sie spielt Filmrollen, schreibt Bücher, ist Gast in Talk-Shows und debattiert öffentlich über Fragen zur Philosophie.
Daneben steht sie seit Jahren in den grossen Städten und der Provinz mit eigenen kabarettistischen Programmen auf deutschsprachigen Bühnen.

Webseite

Marie-Thérèse Porchet, Schweiz

Marie-Thérèse Porchet ist eine fiktive Figur, die von dem Schweizer Komiker Joseph Gorgoni erschaffen wurde. Seit den 1990er Jahren tritt sie in verschiedenen Programmen und Shows auf und ist bekannt für ihren humorvollen und oft satirischen Blick auf das Leben in der Schweiz. Joseph Gorgoni, geboren 1961 in Lausanne, ist ein Schweizer Komiker und Schauspieler.
Er begann seine Karriere in den 1980er Jahren und wurde schnell für seine Vielseitigkeit und seinen scharfsinnigen Humor bekannt. Neben seiner Arbeit als Komiker hat er auch in verschiedenen Theaterproduktionen und Filmen mitgewirkt.
Marie-Thérèse Porchet ist eine seiner bekanntesten Kreationen.
Die Figur ist eine humorvolle Darstellung einer typischen Schweizerin und wird oft in Programmen wie "Marie-Thérèse Porchet: 20 ans de bonheur" präsentiert.
Diese Show feierte 2013 ihr 20-jähriges Bestehen und wurde sowohl in der Schweiz als auch international aufgeführt. Gorgoni und seine Figur Marie-Thérèse Porchet haben einen bedeutenden Einfluss auf die Schweizer Comedy-Szene und sind für ihre satirischen und oft bissigen Kommentare zur Schweizer Gesellschaft bekannt.
Ihre Auftritte sind sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend und haben eine breite Anhängerschaft gewonnen.

Joy Peters, Österreich - Wien

Vor knapp 40 Jahren betrat Joy  zum ersten mal die Bretter, die die Welt bedeuten.
In Wien und Berlin, ausgebildet, hat der Unterhalter der Spitzenklasse zahlreiche Erfahrungen in den Bereichen Schauspiel, Filmarbeit, Varieté und Revue-Theatern und als Buchautor sammeln können.
Mittlerweile hat er als Sänger, Entertainer und Schauspieler fast die ganze Welt bereist und sich mit seiner aussergewöhnlichen Stimme in die Herzen des Publikums gesungen. So war er jahrelang der Star im renommierten Polygon Varieté in Zürich, vierzehn Jahre im Ensemble des CABARET CHEZ NOUS und hat heute in den Shows bei PALAZZO, GOP, APOLLO und RONCALLi seine künstlerische Heimat gefunden. Mitte der 80er Jahre war er musikalisch in der Disco-Szene zu Hause und hat sich jetzt ganz dem Jazz und der Interpretation der grossen Balladen der 60er verschrieben. In seinem Programm "ELVIS & CO" lädt er sein Publikum zu einem Wiederhören mit den grossen Hits von u.a. Tom Jones, Shirley Bassey, Alexandra und natürlich Elvis Presley ein.

Als Stand - Up Comedian zeigt er eine weiter Seite seiner künstlerischen Vielseitigkeit - Mit nicht ernstzunehmenden Betrachtungen des Lebens erobert er die Herzen seines Publikums.
2017 hat Joy seine Autobiographie veröffentlicht und gibt dem Leser einen Einblick in sein bewegtes Leben als Künstler(in) – Privatperson und sein Leben als "Die Frau mit den roten Haaren."

Webseite
, Webseite, What a difference a day made,  

Chris Kolonko, Deutschland

CHRIS Kolonko ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Als Meister der Verwandlung, exzellenter Schauspieler, hinreissender Varieté-Künstler und wortgewandter Entertainer begeistert er seit nunmehr 30 Jahren tausende Fans hierzulande und über alle Grenzen hinweg. Das Multitalent produziert, gastiert, und arrangiert seit Jahren für die ganz Grossen im Showbusiness. Egal ob Roncalli, Deutschlands bekannteste Reedereien oder die seit Jahren boomenden Dinnershows von Palazzo & Co.: Er begeistert mit seinen glamourösen Inszenierungen die Produzenten internationaler Showunternehmen. Der Name CHRIS Kolonko steht seit nunmehr 30 Jahren für höchste Travestie-Qualität und beweist, dass Verwandlungskunst viel mehr bedeutet, als nur Make-Up aufzulegen und sich ein Kleid anzuziehen: Der Travestiestar ist ein Allround-Entertainer, der kokett mit seiner Rolle verschmilzt, jedoch stets charmant bleibt, nie zu weit geht oder gar unter die Gürtellinie. Sein Beruf ist das Spiel der Verwandlung, der Verkleidung, der Illusion – und dies beherrscht er perfekt. CHRIS KOLONKO wäre jedoch nicht CHRIS, wenn er sich nur auf die Bühne beschränkte. Er wirkt selbstverständlich auch hinter den Kulissen mit, die Organisation der Shows tragen stets seine Handschrift. Sein kreatives Händchen für sinnliche, extravagante und hochkarätige Shows machte in der Varietéwelt schnell die Runde. und rief zunächst Bernhard Paul von Circus Roncalli auf den Plan. Dinnershows im deutschsprachigen Raum inszeniert zu haben. Wien, Stuttgart, Essen, München, Saarbrücken – manche Städte mittlerweile zum wiederholten Male. Sein Motto: "Ich bin keine Frau, ich bin ein Kunstwerk."
Webseite, Über Chris

Elke Winter, Deutschland

Elke Winter, geboren als Roswitha Schenkel in den frühen 70er Jahren in der Lüneburger Heide, wuchs als siebtes Kind einer alleinerziehenden Mutter auf. Ihre Mutter, eine Barsängerin, hatte wenig Zeit für sie, doch Elke entwickelte früh eine Leidenschaft für Musik. 1984 floh sie mit ihrer Mutter nach Las Vegas, wo sie mit dem Programm "Two German Heidschnucks" Erfolge feierten. Nach einem Bruch mit ihrer Mutter 1988 kehrte Elke nach Deutschland zurück und arbeitete als Kellnerin und Striptease-Tänzerin. Sie trat 1988 in die Revue "Chapeau Claque" in Hannover ein und war neun Jahre lang Mitglied des Ensembles. 1998 wurde sie für zwei Jahre Stammconferenceuse im Krefelder Varieté „Seidenfaden“, bevor sie eine Pause einlegte und als Spargelstecherin und Erdbeerpflückerin arbeitete. 2005 kehrte sie mit dem Bühnenprogramm "Little Diva" zurück und feierte ein erfolgreiches Comeback. 2006 versöhnte sie sich mit ihrer Mutter, was ihr den Anstoss für die Show "Promiflittchen in Concert" gab. Ab 2008 moderierte sie die "Schmidt Mitternachtsshow" auf dem Hamburger Kiez und trat mit ihrer Mutter in der Show "My Mother and Me" auf. 2011 startete Elke ihre eigene Late-Night-Show "Im Bett mit Elke" im Schmidt Theater Hamburg. 2012 veröffentlichte sie ihre erste Single "Millionär" und brachte den zweiten Teil von "My Mother and Me" auf die Bühne, der ebenfalls grossen Erfolg hatte. Elke Winter hat sich als feste Grösse in der deutschen Unterhaltungsbranche etabliert.
Webseite

Marcel Bijou, Deutschland

Unvergessliche Momente und perfekte Unterhaltung.
Wenn Marcel Bijou die Bühne betritt, dann spürt man sofort, dass man einen Künstler erlebt, der mit grosser Liebe zur Show singt, conferiert und seine Bühnenfigur mit Leidenschaft für ein paar Stunden zum Leben erweckt. Marcella, wie gute Freunde ihn nennen dürfen, ist ein schillerndes Chamäleon und versteht es auf unvergleichliche Weise, mit seinem Charisma, seiner Bühnenpräsenz und seiner einzigartigen Schlagfertigkeit das Publikum zu faszinieren und die Herzen zu berühren. Sein Handwerk hat er im weltbekannten Cabaret CHEZ NOUS in Berlin gelernt, und die Zusammenarbeit mit den grossen Stars der Branche hat ihre Spuren in seiner Karriere hinterlassen. Mit Selbstbewusstsein und eben viel mehr als nur einem schönen Gesicht führten ihn Tourneen mit dem Cabaret Chez Nous, Madame Gigi und Zauber der Travestie in fast alle Metropolen Europas und gaben ihm Gelegenheit, sein aussergewöhnliches Talent einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Seine Wandlungsfähigkeit, seine Musikalität und seine eindrucksvolle Art, selbstironisch alles gnadenlos auf die Schippe zu nehmen, sind Garant für grossen Spass und Superstimmung.
Mal bezaubernde Chansonette, mal verführerische Diva und als Kontrast groteske Comicnummer – Marcel Bijou beherrscht jedes Genre virtuos.

Danielle Marques, Deutschland

Danielle Marques – Die Schönheit der Travestie
Danielle Marques ist eine herausragende deutsche Travestiekünstlerin, die sich durch ihre beeindruckenden Bühnenauftritte und Verwandlungskunst in der Travestieszene etabliert hat.
Mit Humor, Charme und musikalischem Können begeistert sie ihr Publikum in renommierten Kabaretts und auf Bühnen in ganz Deutschland.

Ihre Karriere begann schon früh und führte sie zu zahlreichen Auftritten, bei denen sie für ihre Professionalität und Bühnenpräsenz bekannt wurde. 2019 wurde sie als "Miss EU Continental Elite" ausgezeichnet und ist eine der angesehensten Künstlerinnen in der Szene.
Die Frage: Ist sie Mann oder Frau?
Die Frage nach ihrem Geschlecht wird in der Travestie häufig gestellt, da sie die Grenzen zwischen den Geschlechtern auf faszinierende Weise verschwimmen lässt.
In der Travestie geht es nicht darum, ob jemand Mann oder Frau ist, sondern um die Kunst der Verwandlung. Danielle Marques ist eine Schönheit der Travestie – eine Künstlerin, die mit ihrer Darbietung sowohl die Essenz der Männlichkeit als auch der Weiblichkeit vereint.

Yvonne Parker, Deutschland

Yvonne Parker wurde in den späten 1980er Jahren in Deutschland geboren und zeigte früh Interesse an Theater und Tanz.
Nach dem Abitur besuchte sie eine Schauspielschule und erlernte auch Gesang und Tanz.
Ihre Karriere als Travestie-Künstlerin begann sie in den frühen 2010er Jahren in kleineren Clubs und auf privaten Veranstaltungen.
 Erfolge und Highlights: Yvonne wurde schnell für ihre Parodien bekannter Prominente und ihre Bühnenpräsenz bekannt.
Sie trat bei grossen Travestie-Events auf und wurde ein fester Bestandteil der deutschen Travestie-Szene. Ihre Shows sind eine Mischung aus Humor, Glamour und kreativen Darbietungen, die oft mit politischen oder gesellschaftlichen Themen angereichert sind.
 Engagement und Einfluss:
Abseits der Bühne engagiert sich Yvonne für die Förderung von Travestie-Talenten und setzt sich für mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz der Kunstform ein. Sie ist eine bedeutende Figur in der deutschen LGBTQ+-Community und kämpft für die Gleichstellung und Rechte von Künstlern in der Szene.

Yvonne Parker ist eine talentierte Travestie-Künstlerin, die mit ihrer kreativen und humorvollen Art die Herzen vieler Fans erobert hat und einen bleibenden Einfluss auf die Travestie-Szene ausübt.

Denisse Zambrana, Deutschland - Spanien

Denisse Zambrana – Die „Tante aus Alicante“
Geburtsort: Alicante, Spanien
Beruf: Travestiekünstlerin, Performerin, Komikerin, Sängerin
Denisse Zambrana, bekannt als die "Tante aus Alicante“, ist eine bekannte Figur der spanischen Travestie- und Drag-Szene. Mit ihrem humorvollen, energiegeladenen Auftritt hat sie sich einen festen Platz in der spanischen Unterhaltung erobert.
Ihr Künstlername spielt auf eine humorvolle Darstellung an, die in ihren Shows sowohl ironisch als auch liebenswert wirkt. Zambrana begann ihre Karriere als Performer und entdeckte schnell ihre Leidenschaft für Travestie. Ihr Durchbruch kam mit der Figur der "Tante aus Alicante", die sie als humorvolle Mischung aus Comedy, Musik und Satire präsentierte. In ihren Shows greift sie oft gesellschaftliche Themen auf und unterhält das Publikum mit scharfem Witz und Charme. Heute ist sie in der spanischen Travestie-Szene eine feste Grösse und wird für ihre Fähigkeit geschätzt, Humor und tiefgründige Botschaften miteinander zu verbinden.
Ihre Performances haben nicht nur viele Fans gewonnen, sondern auch dazu beigetragen, Travestie als ernstzunehmende Kunstform zu fördern.

Renata Granada, Deutschland - Spanien

Egal wo Renata auftaucht, zieht sie das Publikum mit ihrer herzlichen Ausstrahlung und ihrem spanischen Temperament sofort in ihren Bann. Sie garantiert Jubelausbrüche! Ihr fulminanter Operngesang sorgt jedes Mal wieder für offene Münder. Von Montserrat Caballé bis Luciano Pavarotti meistert sie live jede Arie mit Bravour! Aber auch live gesungene Stimmungshits, wie Quando, Quando, Quando sorgen immer für tosenden Applaus, Mitsingen und Standing Ovations.
Ein wirklich sehr bemerkenswerter Mensch und einzigartiges Stimmtalent in der Szene und Opernwelt! Sehr beachtlich: Auch ohne Mikrofon! Renata Granada wurde in Deutschland geboren und entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für Theater und Performance. Inspiriert von Drag-Ikonen, träumte sie davon, auf der Bühne zu stehen.
 Ihre einzigartigen Performances, die Humor und Glamour vereinen, brachten ihr eine treue Fangemeinde. Ihr Durchbruch kam durch Auftritte in renommierten Drag-Shows und Varieté-Theatern. Sie ist bekannt für ihre perfekte Mischung aus Comedy, Gesang und Gesellschaftskritik, die sie in ihre Shows integriert. Ihre Kostüme und Make-up-Designs sind ebenso spektakulär wie ihre humorvollen und tiefgründigen Performances. Renata hat zahlreiche Auszeichnungen für ihre Kunst erhalten und ist auch in TV-Shows und Online-Projekten aufgetreten, was ihre Bekanntheit weiter steigerte.
Renata Granada ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Drag-Szene, die mit Humor, Glamour und gesellschaftlicher Relevanz die Bühnen erobert hat.

Vlada Stern, Deutschland

Vlada Stern – Die Kunst der Verwandlung Vlada Stern ist eine talentierte ukrainische Drag Queen und Travestiekünstlerin, die sich durch ihre faszinierenden Bühnenauftritte und ihre beeindruckende Verwandlungskunst in der internationalen Drag-Szene einen Namen gemacht hat. Als professionelle Tänzerin und Sängerin kombiniert sie in ihren Performances Eleganz, Humor und Musikalität und begeistert damit ihr Publikum. Vlada Stern ist bekannt für ihre spektakulären Kostüme und ihren einzigartigen Stil, der sich sowohl durch kraftvolle Tanzdarbietungen als auch durch emotionale Gesangseinlagen auszeichnet.
Sie tritt regelmässig in renommierten Travestie-Revue-Theatern und auf verschiedenen Bühnen auf, wo sie mit ihren kraftvollen Performances das Publikum in ihren Bann zieht.
Ihre Leidenschaft für Drag und Travestie ist auf ihrer Social-Media-Präsenz sichtbar, besonders auf Instagram, wo sie Einblicke in ihre kreativen Prozesse und ihre aktuellen Auftritte gewährt.
Hier teilt sie nicht nur ihre neuesten Bühnenauftritte, sondern auch ihren persönlichen Werdegang als Künstlerin. Vlada Sterns Kunst ist ein perfektes Beispiel dafür, wie die Drag-Kultur traditionelle Geschlechterrollen hinterfragt und eine Plattform für kreativen Ausdruck und Selbstfindung bietet. Ihre Performances sind eine Feier der Vielfalt und Schönheit, die die Welt der Travestie bereichert.

Miss Chantal, Deutschland

1969 wurde ich in Wales geboren und wuchs in Nordrhein-Westfalen auf. Dort absolvierte ich eine solide kaufmännische Ausbildung und führte als erfolgreicher Gastronom zwei eigene Restaurants. Von Travestie hielt ich damals nicht viel, was in den 80er Jahren vor allem am Trash-Travestie-Stil lag. Meinem damaligen Freund zu Liebe sprang ich eines Abends trotzdem als Travestie-Künstler ein und erlebte zum ersten Mal meine Wirkung auf das Publikum.
Ich lernte "Femme Fatale" kennen und spürte ein Ziel: das kannst du auch, ging mit auf Tournee und trat 1992 mit meiner ersten Parodie von Mae West im berühmten Kölner Senftöpfchen auf.
Es folgten acht Jahre Tournee mit dem Ensemble "Femme Fatale“ und "The Crazys", in denen ich mich vor allem auf Hollywood-Blondinen wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield und Mae West konzentrierte. Im Jahr 2000 schuf ich meine eigene Bühnenfigur
Miss Chantal und war seitdem als Stargast in zahlreichen Travestieshows, auf TV- und Showbühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Sechs Jahre war ich als künstlerischer Leiter im Travestietheater "Carte Blanche" tätig.
Webseite

Kim Bärly, Deutschland

Die Musik hat Stefan immer begleitet und beeinflusst. Wegen seiner Begeisterung für die Musik (Zitat: "Ich habe immer gesungen, schon als Junge, als ich noch zur Schule ging, konnte ich nicht ohne Musik. Musik ist für mich die schönste Art, seine Gefühle auszudrücken.") begann er, live zu singen. Und das ist auch heute noch seine grosse Passion. Dabei ist sein Repertoire breit gefächert und reicht von Schlagern über Pop bis zu Swing. Seine ganz grosse Liebe aber gehört dem Musical. 1993 wurde die Figur Kim Bärly als Ergebnis eines Wetteinsatzes geboren. Zu der Zeit hatte Stefan Monsees nach dem Abitur schon erste Bühnenerfahrungen als Weissclown und Pantomime gesammelt. In den Jahren danach folgten viele Bühnenshows, mit denen Stefan Erfahrungen sammelte und so nach und nach sein Bühnenprogramm aufbaute. Ab 2006 übernahm er im Bremer Travestie-Theater "Madame Lothár", wo er als Frontfigur tätig war, auch die Verantwortung für die künstlerische Gestaltung der monatlichen Programme. Zu den vergangenen Produktionen dort zählen "Ne Diva zum Frühstück" , "Pappa Pia" sowie Gastauftritte bei der Konzert-Reihe "Blues Brothers" , die MusicalShow "We Rock The Broadway" und die Impro-Show "Parkallee". Seit 2015 ist Stefan als "Kim Bärly" auch als Gastkünstler für die AIDACruises tätig und hat schon diverse Passagiere auf ihren Reisen begeistert. Manchmal auch vollkommen ohne Konzept...er liebt seine Arbeit und lebt von und mit seinem Publikum - unabhängig von der Rolle, die er grade spielt.
Webseite

Zora Schwarz, Deutschland - Dresden

Die flamboyante Diva Assoluta. Feuerrote Haare, Schalk in den Augen und eine leidenschaftliche Ausstrahlung, die ansteckend ist. Der Showstar des Theaters Carte Blanche, allseits bekannt und umschwärmt, zieht jedoch nicht nur auf der Bühne alle Blicke auf sich. Wohin die "Rote Zora" auch geht, umgibt sie eine Wolke aus Glamour und divenhafter Eleganz, mit der sie alle Menschen um sich herum in ihren Bann zieht. Eine Frau, wie sie das sächsische Elbflorenz selten zu sehen bekommt.
Zwischen Glamour und Gelassenheit. Medienliebling und Mädchen von nebenan.
Zora Schwarz, die Ikone der Dresdner Szene, bewegt sich stets zwischen den Welten:
Sie prangt auf Werbeplakaten, tanzt auf den Bühnen des Lebens und glänzt in den Klatschspalten der Gesellschaft.
Doch hinter der Conférencieuse im Rampenlicht und dem Vorhang der öffentlichen Wahrnehmung verbirgt sich eine Frau, deren wahre Grösse sich über ihre authentische Präsenz und ihr soziales Wirken definiert.
Auf der Bühne spiele ich vielleicht die Diva, aber privat bin ich einfach Zora.
Zwischen dem Scheinwerferlicht der Bühne und der Ruhe des Alltags fühle ich mich am wohlsten,
verrät Zora schmunzelnd.
Webseite

Paul A. Jackson, Deutschland - Hamburg

Paul A. Jackson ist ein sehr talentierter und vielseitiger Travestiekünstler aus Deutschland.
Hier sind noch einige weitere interessante Details über ihn:
Künstlerische Vielseitigkeit: Paul A. Jackson ist für seine humorvollen, kreativen und musikalischen Travestie-Performances bekannt. Seine Shows umfassen eine breite Palette an Stilen, darunter Comedy, Gesang und Live-Gesang sehr bekannt.
Dabei beeindruckt er nicht nur mit seinen Darbietungen, sondern auch mit seiner Fähigkeit, unterschiedliche Charaktere darzustellen. Festival der Travestie: Wie bereits erwähnt, hat er an verschiedenen bedeutenden Events teilgenommen, wie dem "Festival der Travestie." Diese Events bieten eine grosse Plattform für Travestiekünstler und feiern die Kunstform in all ihren Facetten. Paul A. Jackson ist auch ein aktiver Teil der Drag-Community in Deutschland, wo er oft als Vorbild für angehende Künstler fungiert und die Szene mit seinen Auftritten bereichert.
Paul A. Jackson  arbeitet auch häufig mit anderen bekannten Travestiekünstlern und Drag-Künstlern zusammen.
Diese Zusammenarbeit stärkt den Austausch und das Netzwerken innerhalb der Travestie- und Drag-Szene.
Über seine Instagram-Seite und andere soziale Netzwerke hält er seine Fans auf dem Laufenden, was neue Shows und Events betrifft. Hier teilt er nicht nur Fotos und Videos, sondern auch persönliche Einblicke in sein Leben als Travestiekünstler.
Webseite

Liz Fabray, Deutschland - Düsseldorf

Liz Fabray ist eine renommierte Travestiekünstlerin und Entertainerin aus Düsseldorf, bekannt für ihre klassische Conférencier-Rolle. Mit einer samtigen Gesangsstimme und scharfem Humor führt sie ihr Publikum durch ihre Programme, wobei sie oft interaktiv mit den Zuschauern arbeitet. In ihren Shows präsentiert Liz Fabray eine Mischung aus Gesang, Comedy und Travestie, wobei sie Evergreens, Balladen und Chansons singt. Ihre Programme sind stets am Puls der Zeit und zeichnen sich durch freche, anregende und humorvolle Geschichten aus, die die Grenzen des guten Geschmacks nicht überschreiten.  Neben ihren Soloauftritten tritt Liz Fabray auch in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern auf. So war sie beispielsweise Teil der "Mirage Show – die ultimative Travestieshow", bei der sie gemeinsam mit Donna de Luxe, Ikenna Amaechi und Sushi Glas ein Programm präsentierte, das Comedy, Schlager, Musical und Tanz vereint. 
Im Jahr 2023 und 2020 war Liz Fabray Teil der "Traumzeit"-Revue, einer internationalen Travestie-Show, die in Zürich stattfand.
In dieser Show führte sie als Conférencier durch das Programm und begeisterte das Publikum mit ihrer Samtstimme und ihrem Charme.
 Aktuell präsentiert Liz Fabray ihr neues Programm "Extravaganza" und tritt am 8. März 2025 im Hotel Vier Jahreszeiten in Zingst auf. Die Veranstaltung verspricht einen Abend voller Glanz, Travestie und Party, bei dem Liz mit ihrem Humor und Charme das Publikum unterhält.

Jennifer Berlin, Deutschland - Berlin

Jennifer Berlin ist in der deutschen Travestieszene eine feste Grösse.
Sie ist bekannt für ihre spektakulären Bühnenauftritte und ihr aussergewöhnliches Talent, sich in verschiedene Charaktere zu verwandeln. Ihr Repertoire umfasst eine Mischung aus Humor, Musik, und beeindruckenden Verwandlungen, wobei sie oft mit glamourösen Kostümen und extravaganten Accessoires wie Federn, Schmuck und Perücken spielt, um das Publikum zu begeistern.

Ein Höhepunkt ihrer Karriere war die Teilnahme an der "Traumzeit"-Revue, einer internationalen Travestie-Show.
Dort trat sie in die Fussstapfen grosser Travestiekünstler und entführte das Publikum in eine Welt von opulenter Unterhaltung, ähnlich dem legendären "Lido de Paris".

Jennifer Berlin wird nicht nur für ihre schauspielerische Leistung geschätzt, sondern auch für ihre Fähigkeit, mit Charme und Witz das Publikum zu fesseln.
Sie ist eine Künstlerin, die in der Szene als "Revuegirl par excellence" gilt und eine der besten in ihrer Disziplin ist.

 

Gina de l'Amore, Deutschland

Gina de l'Amore ist eine bekannte und erfahrene Travestie-Künstlerin, die seit über 20 Jahren auf grossen Bühnen weltweit auftritt. Sie hat sich nicht nur durch ihre beeindruckenden Shows auf internationalen Bühnen, sondern auch durch ihre Auftritte auf Kreuzfahrtschiffen einen Namen gemacht. Mit ihrer samtigen Stimme und ihrem 100% Live-Gesang begeistert sie ihr Publikum in verschiedenen Genres – von Musicals über Jazz bis hin zu Volksmusik und Schlager. Neben ihren Soloauftritten hat sie auch in beliebten TV-Formaten wie "The Voice of German"“ und "Das Supertalent" mitgewirkt, was ihre Vielseitigkeit und ihr Talent einem breiten Publikum präsentierte. Ihre Shows zeichnen sich durch eine perfekte Mischung aus Musik, Comedy und fantastischen Kostümen aus, was sie zu einer einzigartigen Entertainerin macht. Im Dezember 2024 präsentierte sie ihre "Gina’s Christmas Comedy Show" in Las Vegas und am Off-Broadway in New York, ein bedeutender Schritt in ihrer internationalen Karriere. Aktuell tritt sie mit ihrem Programm "Now more than ever!“ auf, das Stand-up-Comedy, Live-Gesang und fantasievolle Kostüme vereint. Ihre humorvolle und unterhaltsame Art sorgt dafür, dass ihre Shows zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Gina de l'Amore hat sich als eine Künstlerin etabliert, die sowohl auf Kreuzfahrtschiffen als auch in grossen Theatern weltweit zu Hause ist. Sie hat eine grosse Anhängerschaft, die ihre Shows zu einem Highlight ihres Jahres macht.
Mit über zwei Jahrzehnten Bühnenkarriere gehört sie zu den erfahrensten und beliebtesten Travestie-Künstlern.
Webseite

Tina Lord, Schweiz

Tina Lord ist das Bühnenalter Ego des Travestiekünstlers Michael Nessler, der über fünf Jahrzehnten hinweg die Travestie-Szene im deutschsprachigen Raum prägte.
Geboren 1954, begann Nessler seine Karriere als Schaufensterdekorateur, bevor er als Tina Lord auf verschiedenen Bühnen auftrat. Er war in der Bodenseeregion, dem Hegau und der Schweiz aktiv und trat unter anderem mit Joosey Morin auf.
Im Dezember 2022 gab Tina Lord nach fast 20 Jahren ein Abschiedsgastspiel im Stadttheater Konstanz mit der Show "Time to say Goodbye." Dabei trat sie gemeinsam mit langjährigen Kollegen wie AnaNas, Molly Mombasa, Sugar, Frau Huber, Conférencière Frau Woy und dem Gesangsstar Mike Hitz aus Zürich auf.
Neben seiner Bühnenkarriere betrieb Michael Nessler das Lokal "Hollywood" in Konstanz und lebt seit 16 Jahren mit seinem Mann und vielen Tieren auf einem Bauernhof in der Schweiz.
Travestie mit Tonia Tornado & Tina Lord Unsere Strumpfhosen sind älter als das Publikum...
Hier leben sogar Hildegard Knef, Zarah Leander und Trude Herr wieder auf...
Buchen sie die Oldie Künstler Tonia Tornado und Tina Lord...
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker... Diagnose... Sehenswert!
Ich bin noch da...

Glenn Gold, Deutschland

Glenn Gold zeigt Travestie in Perfektion
Ob Zauber-Nummern, Conférence, Gesang oder Komedie - sie weiss, wie sie ihre Zuschauer begeistern kann. In ihren verschiedenen Rollen zeigt sie das Beste aus Travestie und Magie. 

Glenn Gold ist nicht nur für seine Darbietungen als Travestie-Künstler bekannt, sondern auch für seine enge Zusammenarbeit mit anderen prominenten Persönlichkeiten der Travestie- und Drag-Szene.
Er trat häufig in grossen Shows auf, die in bekannten Nachtclubs und Theatern stattfanden.
Gold wird für seine faszinierenden Performances und seine Fähigkeit, ikonische Figuren und Künstler zu verkörpern, geschätzt.
Er gilt als einer der Künstler, die die Travestie-Kunst weiter in den Mainstream brachten, insbesondere in den 80er- und 90er-Jahren.
 

Baby Bubble, Deutschland - München

Baby Bubble – als “komische Alte” oder auch als “Münchner-Kindl” kommt sie daher.
Mit ihrer lockeren, komischen und zu gleich liebevollen Art kommt die Urmünchnerin daher und sorgt für einen Lacher nach dem nächsten. Mit Live-Gesang und ihren einmaligen Geschichten ist sie ein wahrer Zuschauer-Magnet.
Freuen Sie sich auf ein Stück Bayern. Baby Bubble, mit bürgerlichem Namen Thomas Dér, ist ein Münchner Travestie-Künstler, der seit über 28 Jahren auf der Bühne steht.
Bekannt für seinen deftigen Humor und seine originellen Kostüme, tritt er hauptsächlich im süddeutschen Raum auf.
Seine Karriere begann in den 1980er Jahren, und trotz der Herausforderungen im Münchner Kleinkunstbetrieb blieb er der Szene treu.
Im Januar 2016 wurde Baby Bubble obdachlos, als ein Feuer in seiner Wohnung im Glockenbachviertel ausbrach und alles zerstörte.
Ohne Haftpflichtversicherung erhielt er Unterstützung von Freunden und Kollegen wie Gerda Gans, die ihm Unterschlupf und Kleidung zur Verfügung stellten.
Trotz dieser Rückschläge bleibt Baby Bubble eine feste Grösse in der Münchner Travestie-Szene und tritt regelmässig bei Veranstaltungen wie "Pink Christmas" auf, wo er für seine bayerische Interpretation von Travestie bekannt ist.
Abgebrannt, Sugar Baby

Vanity Trash, Deutschland - Hamburg

Vanity Trash ist eine bekannte und beliebte Travestie-Künstlerin aus Hamburg, die sich vor allem durch ihre Vielfalt und ihren Humor in der Kiez- und Drag-Szene etabliert hat. Sie ist vor allem als Gastgeberin und Performerin im berühmten Olivia Jones Show Club und in der Olivia Jones Bar bekannt. Vanity Trash ist nicht nur als Performerin, sondern auch als Stadtführerin auf St. Pauli aktiv. Sie leitet unter anderem die sogenannten „Kult Kieztouren“, bei denen sie den Gästen die Geschichte und die Geheimnisse des Hamburger Rotlichtviertels St. Pauli näherbringt – natürlich immer mit einer Portion Humor und Charme. Bei diesen Touren gibt sie tiefere Einblicke in das bunte und oft schrille Leben im Hamburger Kiez, das für seine Mischung aus Spass, Vergnügung und aussergewöhnlichen Persönlichkeiten bekannt ist. Darüber hinaus hat Vanity Trash durch ihre Zusammenarbeit mit anderen Hamburger Persönlichkeiten wie Olivia Jones eine breite Fangemeinde gewonnen. Auch ihre Auftritte außerhalb des klassischen Show-Business, wie etwa in Pflegeheimen oder bei besonderen Veranstaltungen, haben ihr eine noch grössere Bekanntheit und Beliebtheit eingebracht. Vanity Trash lebt nach dem Motto, das Leben nicht allzu ernst zu nehmen und sich selbst nicht zu sehr in den Mittelpunkt zu stellen.
Mit ihrem Humor und ihrer einzigartigen Ausstrahlung hat sie sich einen festen Platz in der Hamburger Szene erobert.
Webseite

Hertha Ottilie van Amsterdam, Nederland - Amsterdam

Die charmante Chansonette und Comedienne "Hertha Ottilie van Amsterdam" ist eine Dame mit Stil und ein wahrer Traum in Orange.
Die Granddame der gepflegten Abendunterhaltung lässt Männer schmachten und Frauen schmunzeln.
"Ich bin ein Männertraum", beschreibt die liebreizende Diva bescheiden sich selbst.
Mit gut pointiertem Humor führt die Powerfrau auf High Heels durch ihre mitreissende, natürlich live gesungene Travestieshow und wickelt ihre Gäste im Nu um den kleinen Finger.
Die Grazie à la carte macht nicht nur als Chansonette eine umwerfende Figur, sondern moderiert auch mit Wonne durch Abendshows, Firmengalas und offizielle Anlässe.
Immer bestens vorbereitet und hervorragend informiert, verleiht die brillante Erscheinung jeder Veranstaltung Glanz und Glamour.
Hertha Ottilie ist einfach Travestie de Luxe.
Webseite

Ireen Sue, Manila - Hamburg

Ireen Sue ist eine talentierte Travestiekünstlerin, die für ihre beeindruckenden Verwandlungen und faszinierenden Bühnenauftritte bekannt ist. Ursprünglich aus Manila, hat sie sich in der internationalen Travestieszene einen Namen gemacht und begeistert ihr Publikum mit einer Vielzahl von beeindruckenden Performances. Ein Markenzeichen ihrer Shows sind die sorgfältigen und kreativen Kostüme, die sie mit Präzision und Hingabe trägt.
Ihre Performance-Nummern wie "Bangkok", "Janet Jackson" und "Changing" sind bei ihren Fans sehr beliebt und zeigen ihre Vielseitigkeit in der Darstellung von unterschiedlichen Ikonen und Charakteren.
Sie beherrscht die Kunst, das Publikum durch exzellente Choreografien, Make-up und Verwandlungen in ihre Welt des Glamours zu entführen. Ein weiteres Highlight ihrer Karriere ist die Performance, bei der sie ihre aussergewöhnliche Bühnenpräsenz und Vielseitigkeit unter Beweis stellt.
Sie schafft es, das Publikum mit ihrer Darstellung zu fesseln und zu begeistern. Ihre Shows sind eine Mischung aus glamourösen Kostümen, starker Bühnenpräsenz und perfektem Timing, was sie zu einer gefragten Künstlerin in der Travestie-Szene macht.
Für einen genaueren Eindruck von ihrer Arbeit, findest du viele Videos ihrer Performances auf Plattformen wie YouTube.
Dort kannst du ihre Verwandlungskunst in Aktion sehen kannst.
Ireen Sue

Jhonny Boy, Deutschland - Hamburg

Jhonny Boy, bürgerlich Murat Jouini, ist ein herausragender Travestiekünstler, der besonders für seine beeindruckenden Darstellungen der Rocklegende Tina Turner bekannt ist. Seit 1995 tritt er in die Rolle der legendären Sängerin und begeistert sein Publikum weltweit mit aussergewöhnlichen Performances, die durch Authentizität und Detailtreue glänzen.
Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit, nicht nur in Aussehen und Stimme Tina Turner zu imitieren, sondern auch die ikonische Bühnenpräsenz und das einzigartige Flair der Diva zu verkörpern. Seine Shows sind geprägt von originalgetreuen Kostümen, Perücken und einer Energie, die die Atmosphäre von Tina Turners Konzerten wiederaufleben lässt.
Diese Darbietungen sind ein echtes Highlight für Fans der Rocklegende. Jhonny Boy hat eine besondere Fähigkeit, das Publikum mitzureissen, was ihn zu einem der gefragtesten Travestiekünstler in diesem Bereich macht.
Ein Meilenstein seiner Karriere war der Gewinn einer Travestie-Show bei RTL im Jahr 1996, der ihm eine grössere Bekanntheit verschaffte. Dies stellte sich als wichtiger Schritt auf dem Weg zu seiner Etablierung als Tina-Turner-Doppelgänger heraus. Im Juni 2023 ehrte Jhonny Boy die verstorbene Tina Turner mit einer speziellen Show im "Carte Blanche"-Theater in Dresden. Dort präsentierte er Hits wie "I Can't Stand the Rain" und "Private Dancer", wobei er sowohl die Stimme als auch die charakteristischen Bewegungen der Rockröhre perfekt nachahmte. Diese Performance wurde als eine berührende Hommage an die verstorbene Künstlerin angesehen. 
Jhonny Boy als Tina...

Ilu Cazal, Deutschland - Hamburg

Ilu Cazal – Travestie-Künstler, Kostüm-Designer und Make-up-Experte.

Ilu Cazal ist ein aussergewöhnlicher Travestie-Künstler, der sich nicht nur durch seine beeindruckenden Bühnenauftritte einen Namen gemacht hat, sondern auch als talentierter Kostüm-Designer und Make-up-Künstler bekannt ist.
Mit seiner Kombination aus glamourösen, kunstvollen Kostümen, einzigartigem Make-up und spektakulären Shows hat er die Travestie-Szene in mehreren deutschen Städten bereichert.
Besonders bekannt ist er durch seine Auftritte in renommierten Locations wie dem Pulverfass Hamburg, dem Paradies Nürnberg und dem Carte Blanche Dresden.

Ikenna Amaechi, Deutschland - Berlin

Das Whitney Houston Double singt LIVE!
Tribute-Artist, Travestie, Doppelgänger, Sänger, Drag Queen...
Sie ist einfach unverwechselbar verwechselbar: (SpiegelTV)
In seiner Whitney Houston Tribute Show erinnert der Berliner Travestie-Star Ikenna an die Soul-Diva, die zu den grössten Stimmen aller Zeiten zählt. Noch heute gehören die Balladen von Whitney Houston zu den ausdrucksstärksten und anspruchsvollsten der Welt. Wer erinnert sich nicht an Songs wie "I will always love you" oder "I have nothing."
Diese Erinnerung zu bewahren, das ist Ziel von Ikenna, "Was gibt es Schöneres, als dazu beizutragen, mein grösstes Idol am Leben zu halten?" Celebrating Whitney "is what I want, is what I do", so der Travestie- Star. Schon vom ersten Augenblick an faszinierte die Soul-Diva Ikenna wie keine andere. Er stellte sich der Herausforderung das Gesangsidol zu doublen und als Mann eine perfekte Frau abzugeben. Nachdem Ikenna lange Zeit Houston ́s Gesten und Blicke studiert hatte, kamen in den 90er Jahren die erste Auftritte. Dann nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf.

Webseite

France Delon, Deutschland

Sie ist die dienstälteste Drag-Queen Deutschlands.
Wie aus Karl Heinz "France Delon" wird!

France Delon
steht seit über 45 Jahren nun schon auf der Bühne, singt, lacht und erzählt aus dem Leben.

Dabei ist sie immer charmant und liebenswert.
Von vielen Kollegen wird sie als Urgestein der Travestiebezeichnet.
Und das mit Recht!
Sie begeistert in ihren Shows mit einem äusserst wandlungsfähigen Äusseren und einer einmaligen Stimme, die irgendwo zwischen Bette Midler und Neil Diamond liegt.

Ein Leben auf High-Heels mit blonder Perücke und Paillettenkleid...
Webseite, In der Verkleidung.....

Olivia Jones & Knöbel Oliver, Drag Queen, Deutschland

Sie ist Deutschlands bekannteste Dragqueen, "Hamburger Ikone" und "Kiez-Königin."
Olivia Jones steht für Toleranz und Vielfalt und ist für ihr politisches Engagement bekannt.
Schon seit ihrer Schulzeit sucht sie stets das Rampenlicht und die Bühne:
"Ich war schon ganz früh jemand, der gegen den Strom geschwommen ist, im Mittelpunkt stehen wollte.
Auffallen, glitzern, Kostüme. "Das habe ich schon früh ausgelebt."
Doch Olivia Jones hat auch eine andere, introvertiertere Seite:
"Ich führe ein wunderbares Doppelleben", sagt sie.
Wie dieses Doppelleben aussieht, darüber hat die Dragqueen jetzt ein Buch geschrieben, das im Rowohlt-Verlag erscheint.
In "Ungeschminkt" erzählt sie Geschichten, die sie bislang noch nicht mit der Öffentlichkeit geteilt hat.
Es geht um familiäre Tragödien, um Enttäuschungen, Skandale und Armut - aber auch um Liebe, Humor, Durchhaltevermögen und die Freude am Leben.

Webseite, Die Reportage, Nordic Talking mit Olive Jones

Traumzeit-Hut COMEDY IN HÜLLE UND FÜLLE

Daphne de Luxe, Deutschland, Sie ist eine Frau, eine hinreissende dazu, die mit drei Beinen im Leben steht.

Daphne de Luxe ist Entertainerin mit Leib und Seele und bringt getreu ihrem Slogan "Comedy in Hülle und Fülle" auf die Bühne. Dahinter verbirgt sich ein ausgewogenes Show­konzept aus Kabarett, Comedy, Live-Gesang und haut­nahem Kontakt zum Publikum. Die Humoristin überzeugt mit ihrer ganz besonderen Mischung aus amüsanter Unterhaltung, Selbst­ironie, Tiefgang, Authentizität und berührendem Gesang. Sie greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf und nimmt sich vor allem selbst nie zu ernst. Entgegen dem gängigen Schönheitsideal straft diese "Barbie im XL-Format" Weight Watchers und Fitnessgurus Lügen und beweist auf äusserst selbstironische Weise, dass auch eine Frau mit ein paar Kilos zu viel aussehen kann wie ein "de Luxe-Modell."
Erst kürzlich beschrieb die Presse Daphne als "Comedy-Walküre" die ihr Publikum mit ihrer "bedingungslos sinnesfrohen Aura um den Finger zu wickeln versteht" und dem ist eigentlich kaum etwas hinzuzufügen. Ob temperamentvoll, leise, spontan direkt, selbstironisch oder hinter­gründig - Daphne de Luxe nimmt sich vor allem selbst auf die Schippe und niemals zu ernst. Hier findet pures Leben auf der Bühne statt, ohne dass ein Blatt vor den Mund genommen wird, hautnah und authentisch.
Webseite

Traumzeit-Hut  LEGENDEN  UND  UNVERGESSEN

Carla Caroll  , Schweiz-Zürich

Ich ziehe meinen Hut und sage Danke – und auf Wiedersehen Carla Caroll, eine der letzten grossen Zürcher Originale, hat uns verlassen.
Seit den ersten Gehversuchen der Zürcher Gay-Szene war sie mit dabei und mischte munter mit.
Es folgten das T&M, ihre eigenen Showabende im Albisgüetli, "Carla’s Schwanen Beizli" und zahlreiche Shows und abendfüllende Programme.  Jahrzehntelang war sie eine feste Grösse in der Zürcher Gay-, Gastro- und Showszene.

Carla war nicht immer einfach – aber stets ehrlich und fair. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit waren für sie das A und O in der Zusammenarbeit. Von ihr habe ich viel über Anstand und Eigenverantwortung gelernt, und genau das gab sie auch an die jüngeren Kolleginnen und Kollegen weiter.
Verabschieden wir uns mit einem Hofknicks von einer "Macherin", von einem Menschen mit mehr Energie, als das Leben ihr Zeit liess. Und freuen wir uns für Carla, dass sie nun endlich ihre lang vermisste Mama wiedersehen darf.
Du wirst niemals Harfe spielen – sondern Petrus und seine Engel in den Wahnsinn treiben… genau so soll es sein!
Flieg gut, liebe Carla, und bleib genau so schön und knackig, wie du es auf Erden immer sein wolltest – nur diesmal ganz ohne den Schmink-Stress!
In liebevoller Erinnerung,
Mike Hitz
mit Carla Caroll unterwegs...

Angelo Conti  , Österreich

Angelo Conti war ein österreichischer Travestiekünstler, der vor etwa 30 Jahren seine Karriere im Showbusiness begann.
Die Geschichte seines Lebens hatte viele Wendungen Geboren wurde Angelo Conti in Zürich. Er kam zu einer Pflegefamilie, und von dort bald nach Wien in ein Schülerinternat. Das Gymnasium brach er ab, er machte eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und leistete sich mit 18 Jahren seine erste eigene Wohnung – im noblen ersten Bezirk. "Aber dafür musste ich schwer schuften. Ich habe nachts in einer Bar gearbeitet, bin dort um vier Uhr früh raus und zu Mittag stand ich schon wieder in einem Modegeschäft in der Operngasse als Verkäufer." Er brachte Travestie in Österreich auf ein neues Niveau. Schliesslich vermittelte ihn ein Bekannter ans Volkstheater, wo man für ein Stück "freche junge Burschen" gesucht hatte. Danach landete er bei der Travestie. Sein Anspruch: Travestie aus dem verstaubten Eck mit den Schenkelklopfern herausholen, sich an den internationalen Grössen der Branche orientieren. Seinen Künstlernamen hat er sich vom italienischen Bildhauer und Paläontologen Angelo Conti (1812-1876) ausgeborgt. "Wir spielten in jedem Dorf in Österreich, das eine Halle besass, und irgendwann auch auf jedem Zeltfest", erinnert sich Conti – nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland, Italien, der Schweiz und den Niederlanden. Seine Frau hat er – zufällig in seiner Geburtsstadt Zürich – auf einer Tour kennengelernt. Lange Zeit führte Conti auch eine bekannte Wiener Cruising-Bar, mehr als 30 Jahre lang betrieb er mit seiner Frau unweit davon eine kleine Spezialitäten-Bar. "Wenn ich mal mehr Zeit habe, möchte ich viel reisen, viel ins Theater gehen – mehr Zeit in meiner Wohnung auf der Insel Djerba verbringen", sagte Conti einmal. Es war ihm nicht vergönnt. Er war bekannt für seine Mischung aus Humor, Eleganz und einem feinen Gespür für das Publikum. Angelo Conti wird als einer der grossen Namen in der deutschsprachigen Travestie- und Comedy-Szene in Erinnerung bleiben.
Angelo im Variete am Bodensee

Leslie Anderson  , Deutschland

Leslie Anderson war eine renommierte Travestiekünstlerin und Entertainerin, die über drei Jahrzehnten hinweg das Publikum mit ihren Auftritten begeisterte. Sie trat in verschiedenen renommierten Travestie-Theatern auf, darunter das Carte Blanche in Dresden, und war regelmässig auf Kreuzfahrtschiffen wie der MS Albatros zu sehen. Im Oktober 2024 verstarb Leslie Anderson, was in der Travestie-Community grosse Trauer auslöste. Ich guck´in den Spiegel und sehe eine Frau, leitet Oli seine Vita ein.
Die Frau im Spiegel ist Leslie Anderson. 
Der Travestiekünstler Leslie Anderson alias Oliver Lohmar starb nach schwerer Krankheit in Hamburg. Auf dem Weg zum Postbeamten absolvierte er 1985 bis 1988, eine Gesangsausbildung und hatte als Amateur mit Pop und Schlager zunehmend Erfolg.
Im November 1988 entschloss er sich, im Alcazar in Hannover sich vorzustellen - mit Erfolg - Leslie war geboren.
Schnell feierte er Triumphe in Deutschland und der Schweiz. Leslie punktete nicht nur gesanglich sondern war mit seinen Conferencen sehr zeitbezogen, sozial- und gesellschaftlkritisch, frech und frivol. 
In Hamburg spielte er 4 Jahre im Stück - Alles Böse zum Geburtstag- von Folker Bohnet, am Scala Theater in Basel gab er die Zaza im Musical La Cage aux Folles.
Die Bühnen der bekanntesten Cabarets und Theater waren sein Zuhause,selbst auf den Weltmeeren unterhielt er die Menschen aus vollem Herzen. Leslie war ein gern gesehener Künstler, Freund und Kollege.
Mach es gut - komm gut über die Regenbogenbrücke. 
Text: Travestie Erinnerungen

Mary & Gordy - Georg Preusse & Reiner Kohler , Deutschland

Preusse und Kohler waren schon vorher im Fach tätig und schlossen sich zusammen. Sie kreierten eigene Charaktere, parodierten aber auch berühmte Künstler wie beispielsweise Heino oder Nana Mouskouri. Die Vorbereitungen für Auftritte in Las Vegas liefen schon, als Kohler Angst hatte, dort "hängenzubleiben" wie beispielsweise Siegfried und Roy.
So liessen sie dieses Angebot wieder fallen.
 Manager des Duos war Preusses damaliger Lebensgefährte und späterer Mann Jack Amsler, Kostümbildnerin war Maria Lucas und als Autor wirkte Charles Lewinsky. Eine Ihrer Shows war der Beitrag der ARD zu einer "Rose von Montreux". 1987 wurde das Duo mit der "Goldenen Europa" und der "Goldenen Kamera" ausgezeichnet.
Noch im selben Jahr musste es sich aufgrund eines Rückenleidens von Kohler, das weitere Bühnenauftritte unmöglich machte, auflösen.
 Ein Höhepunkt jeder Show war das letzte Lied "So leb dein Leben", eine Interpretation des Frank Sinatra Klassikers "My Way" in der Version von Mary Roos. Gordy bzw. Kohler singt, bereits abgeschminkt und nur mit einer Hose bekleidet, während sich Mary während des Gesangs seiner Schminke, Kleidung und Perücke entledigt und von Mary wieder zu Georg Preusse wird. Nachdem Preusse nach Kohlers Rückzug von der Bühne nur noch allein als Mary auftrat, übernahm er auch den kompletten Gesangspart und beendete jeden seiner Auftritte mit diesem Lied und der Verwandlung von Mary zu Preusse. 
Georg Preusse begann eine Solokarriere.
Reiner Kohler arbeitete in der Showbranche im Hintergrund und starb am 18. Januar 1995.
Video, Mary und Gordy, die erste Show

Christina aus Amsterdam ist am 20.10..2020 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.

, Travestie Künstler, Holland  

Mein Leben (Originalzitat von Cristina-Stini) †20.10.2020
Das augenzwinkernde Geständnis der "Künstlerin" beginnt meist mit dem Hinweis: "Ich lüge NIE!!!!!"
"Zunächst möchte ich sagen, dass ich 38 Jahre alt bin und in meiner Kindheit nie ein dickes Kind war. Ich war ein scheejnes Kind!!!" Damals war Heintje bereits ein grosser Kinderstar auf dem Schallplattenmarkt, schliesslich war er ja, weil er älter war als ich, schon im Stimmbruch. Man wollte also aus mir, klein Stini, klein Heintjelini machen.
Ich habe mich gewehrt und mit meinem kleinen Füsschen gestampft.
Deshalb schickte mich meine Mutter ins Kloster.

Meine frühe Jugend verbrachte ich im Kloster unter der Aufsicht der gestrengen Schwester Penetrancia.
Zu dieser Zeit war ich innerhalb des Klosters schon ein kleiner Star, denn ich war der erste kleine Kindertravestiekünstler mit besonderem Können. Schwester Penetrancia erkannte mein Talent und sagte:
"Wenn du gross bist, wirst du ein grosser Star und du gehst auf die Bühne!"
Hier bin ich, liebe Gemeinde.
Sie hat zwar von grodd gesprochen, aber nicht von breit.
Irgendwie habe ich das wohl verwechselt, sonst hätte ich sicher nicht sooo viel Süsses gegessen.

Ricky Renée , Travestie Künstler, Filmschauspieler, USA

3. September 1929 als Jack Gilbert Renner in Indianapolis; 29. Oktober 2017 in Nürnberg, Deutschland.
War ein US-amerikanischer Schauspieler und Travestiekünstler.

Mein Leben
Im Alter von zwölf Jahren verliess Ricky Indiana und siedelte nach Florida um.
Mit 14 ging er nach New York, wo er unter anderem als Tanzlehrer, Fahrstuhlführer und in Cabarets arbeitete. Zusätzlich studierte er Schauspiel bei Katherine Dunham und stand über mehrere Jahre in der "Jewel Box" als Entertainer auf der Bühne. Schliesslich stellte er seine eigene Show zusammen, für die er die Choreografie schrieb, alle Kostüme entwarf und nähte, und in der er sein Orchester dirigierte. In einer dieser Shows wurde er von einem Showproduzenten aus London engagiert, von wo aus eine internationale Showkarriere begann. Ricky Renée trat in den folgenden Jahren unter anderem mit Ella Fitzgerald, Josephine Baker und Jayne Mansfield auf, die er auch alle auf der Bühne imitierte, und gastierte mit seiner Show in Paris, Wien, Rom und entlang der Côte d’Azur.
Ricky Renée wurde im März 2018 in Frankfurt am Main beigesetzt.

Wir durften damals im Mata Hari in Zürich die Ricky noch im Programm begrüssen.
LOGO MATA HARI CABARET ZÜRICH