AGB


Allgemeine Geschäftsbedingungen "Traumzeit"-Revue
1. Vertragliche Beziehungen
Vertragliche Beziehungen kommen durch den Erwerb eines Tickets ausschliesslich zwischen dem/der Käufer/in des Tickets und dem Veranstalter der "Traumzeit"-Revue zustande.
2. Sicherheits- und Durchführungsvorschriften des Veranstalters
Ton-, Film- und Videoaufnahmen der Veranstaltung sind (auch für den persönlichen Gebrauch) grundsätzlich untersagt.
Die "Traumzeit"-Revue weist darauf hin, dass Missbrauch strafrechtlich verfolgt werden kann.
Im Falle einer Zuwiderhandlung gegen diese Bestimmungen, insbesondere bei der Veröffentlichung von Aufnahmen von auftretenden Künstler*innen im Internet oder ähnlichen Plattformen, lehnt die "Traumzeit"-Revue jegliche Haftung ab.
Der/die Ticketkäufer/in anerkennt mit dem Ticketkauf die Sicherheits-, Zutritts- (Alter) und sonstigen Durchführungsvorschriften des Veranstalters (beim Veranstalter erhältlich) und nimmt zur Kenntnis, dass er/sie bei Nichteinhaltung dieser Vorschriften sowie von Anweisungen des Veranstalters entschädigungslos von der Veranstaltung ausgeschlossen werden kann.
Um Missbrauch zu verhindern, sind Tickets ausschließlich direkt beim Veranstalter oder bei dessen berechtigten Vertriebspartnern zu beziehen.
3. Rückgabe oder Umtausch
Die Rückgabe oder der Umtausch von Tickets und Geschenkgutscheinen ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Geschenkgutscheine können nicht in Bargeld umgetauscht werden.
4. Rücktritt
Sofern der Auftraggeber die gebuchte Leistung absagt, bleibt er grundsätzlich verpflichtet, die vertraglich vereinbarten Beträge zu zahlen.
5. Reservationen
Ein Reservationsauftrag ist verbindlich und kann nicht annulliert werden.
Der Vertrag wird mit der schriftlichen Rückbestätigung durch die "Traumzeit"-Revue wirksam.
Bis zur Unterzeichnung der Rückbestätigung behalten wir uns das Recht vor, von unserer Reservationsbestätigung zurückzutreten.
6. Zahlung
♦ Die "Traumzeit"-Revue ist berechtigt, jede einzelne Leistung sofort nach deren Erbringung oder Bestellung von Tickets in Rechnung zu stellen.
♦ Rechnungsbeträge sind, sofern nichts anderes vereinbart wurde, mit Zugang der Rechnung sofort zur Zahlung fällig.
♦ Bei Bezahlung per Rechnung ist der Betrag innerhalb von 3 Werktagen ab Bestelldatum zu begleichen.
♦ Abzüge jeglicher Art sind ausgeschlossen. Anzahlungen werden nicht verzinst.
♦ Bei Annullierung eines definitiv gebuchten Anlasses kann Schadensersatz in folgendem Umfang geltend gemacht werden:
6a.Zahlung (gilt für Künstler- und Eventaufträge)
♦ 50 % bei Vertragsabschluss
♦ 50 % am Auftrittstag vor der Show in bar
6b. Stornierungskosten (gilt für Künstler- und Eventaufträge)
♦ Bis 2 Monate vor dem Anlass: 50 % der vereinbarten Leistungen
♦ Bis 1 Monat vor dem Anlass: 75 % der vereinbarten Leistungen
♦ Bis 3 Wochen vor dem Anlass: 100 % der vereinbarten Leistungen
6c. Preise
Alle angegebenen Preise sind in CHF. Änderungen vorbehalten.
7. Verschiebung der Veranstaltung
Wird die Veranstaltung oder der Veranstaltungsort aus irgendwelchen Gründen verschoben, gilt das Ticket für das neue Datum bzw. den neuen Veranstaltungsort.
Rückerstattungen für verschobene Veranstaltungen sind ausgeschlossen.
Bei Abschluss einer Ticketversicherung wird der Ticketpreis in begründeten Fällen vom Versicherungspartner zurückerstattet.
Bei Verhinderung können Tickets über Wiederverkaufsplattformen weiterverkauft werden. Eine Rückgabe oder ein Umtausch des Tickets ist ausgeschlossen.
8. Absage der Veranstaltung
Bei einer Absage nach Beginn der Show besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Die Entscheidung über die Absage einer Veranstaltung liegt ausschließlich beim Veranstalter.
Tickets für abgesagte Veranstaltungen können nur direkt beim Veranstalter zurückgegeben werden.
8a. Höhere Gewalt
Bei einer Absage nach Beginn der Show besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Die Entscheidung über die Absage einer Veranstaltung liegt ausschließlich beim Veranstalter.
Tickets für abgesagte Veranstaltungen können nur direkt beim Veranstalter zurückgegeben werden
8b. Rückerstattungsrichtlinien
Stimmt der Veranstalter einer Rückgabe und Rückerstattung der Tickets zu und wurde die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt verschoben oder abgesagt (z.B. wegen schlechtem Vorverkauf), kann dem Ticketkäufer eine Aufwandsentschädigung/Bearbeitungsgebühr für den Verkauf und die Rückerstattung der Tickets in Höhe von mindestens CHF 12,50 bis maximal CHF 15,00 des Brutto- bzw. Netto-Ticketpreises verrechnet werden.
Es liegt im Ermessen des Veranstalters, diese Aufwandsentschädigung/Bearbeitungsgebühr als Gutschrift für eine zukünftige Produktion festzulegen. (Die Umtriebskosten können bei der nächsten Veranstaltung in Abzug gebracht werden.)
Ticketkosten und Porto werden nicht erstattet. Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 30 bis maximal 90 Tagen. Gutscheine werden nicht zurückgenommen.
8c.Absage einer Veranstaltung oder Schliessung eines Betriebs
Wird eine Veranstaltung ersatzlos abgesagt (dazu gehört auch die Absage oder Verschiebung eines Teils einer Veranstaltungsreihe oder einzelner Vorstellungen) oder wird ein Betrieb ganz oder teilweise geschlossen, sodass keine Ticketkäufer mehr empfangen werden können, erfolgt eine Rückerstattung der Tickets auf Anweisung des Veranstalters bzw. Betreibers.
Eine Absage der Veranstaltung oder die Schliessung eines Betriebs liegt vor, unabhängig von der Dauer der Schliessung und der konkreten Ursache für die Absage bzw. Schließung.
8d. Reklamationen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Reklamationen ausschliesslich nur schriftlich oder per E-Mail entgegennehmen.
9. Vorstellungen mit Altersbeschränkungen
Sind Vorstellungen nicht für jedes Alter geeignet, wird die Altersgrenze auf den Tickets vermerkt.
Bei Zweifeln über das Alter eines Besuchers kann sowohl beim Ticketverkauf als auch beim Zutritt zum Veranstaltungslokal ein Ausweis verlangt werden.
Der Zutritt zur Veranstaltung kann auch dann verweigert werden, wenn die Person in Begleitung eines Erwachsenen ist.
Die Verweigerung des Zutritts berechtigt nicht zur Rückerstattung des Ticketpreises.
10. Haftungsausschluss
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung (einschließlich Fahrlässigkeit) für Sach-, Personen- und Vermögensschäden im Zusammenhang mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen, es sei denn, der Schaden beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Veranstalters oder seiner Mitarbeiter.
Die "Traumzeit"-Revue haftet nicht für Diebstahl oder Beschädigung von mitgebrachtem Eigentum, auch nicht durch den Veranstalter, seine Angestellten, Helfer oder Teilnehmer des Events.
11. TV-Aufnahmen
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung von uns aufgezeichnet wird.
Mit dem Erwerb Ihrer Eintrittskarte erklären Sie sich damit einverstanden, gefilmt zu werden und möglicherweise als Teil der Kulisse in der Aufnahme sichtbar zu sein.
Foto-, Film- und Tonaufnahmen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Wir bitten Sie, die Nutzung Ihres Mobiltelefons während der Veranstaltung zu unterlassen. Stellen Sie Ihr Telefon bitte auf lautlos.
12. Täuschung und Betrug
Stellt die "Traumzeit"-Revue einen Betrug oder Täuschungsversuch im Zusammenhang mit dem Erwerb oder der Einlösung von Gutscheinen oder Tickets fest, besteht kein Anspruch auf Einlösung der betroffenen Gutscheine bzw. Tickets.
13. Einlass- und Taschenkontrollen
Der jeweilige Veranstalter der "Traumzeit"-Revue oder von ihm beauftragte Dritte sind berechtigt, aus Sicherheitsgründen Einlasskontrollen durchzuführen.
Diese umfassen das Recht, Personen zu untersuchen und Sichtkontrollen der in Taschen, Rucksäcken oder ähnlichen Behältnissen mitgeführten Gegenstände vorzunehmen.
14. Gutscheine, Verfall von Gutscheinen
Der Anspruch aus einem Gutschein verfällt zwei Jahre nach dessen Ausstellung.
Die Kartenvergabe erfolgt je nach Verfügbarkeit; ein Rechtsanspruch auf einen bestimmten Termin oder bestimmte Plätze besteht nicht. Gutscheine können nur für Produktionen der "Traumzeit"-Revue eingelöst werden, nicht jedoch für Gastveranstaltungen.
14a. Nachtrag
Getränke-Konsumationen vor-, während und nach der Show, gehen zu eigenen Lasten.
15. Kartenversand
Die Versandgebühr beträgt CHF 5.90 pro Auftrag und CHF 2.50 pro Ticket (gemäß Ticketcorner). Für Einschreiben wird eine Gebühr von CHF 8.00 pro Auftrag erhoben.
Bei Versand von Karten, Gutscheinen und anderen Produkten übernimmt die "Traumzeit"-Revue keine Haftung für die rechtzeitige Zustellung, für Verlust oder Beschädigung der Lieferung. Karten werden erst nach vollständiger Bezahlung an den Kunden versendet.
Die Tickets bleiben bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus oder im Zusammenhang mit dem Kauf im Eigentum der "Traumzeit"-Revue.
16. Garderobe
Die Mitnahme von Garderobe in den Zuschauerraum ist nicht gestattet.
Mäntel, Jacken sowie Rucksäcke, Gepäck und Taschen mit einer Grösse von mehr als 45x40x20 cm sind an der Garderobe abzugeben.
17. Änderungen der AGB
Wir behalten uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder dauerhaft einzustellen. Diese AGB können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Alle Änderungen oder zusätzlichen Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Veranstalter.
18. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Das Vertragsverhältnis unterliegt schweizerischem Recht. Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag sind die Gerichte in Dielsdorf-Zürich zuständig.
19. Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck eines einfacheren Einkaufsvorgangs und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Adresse des Anschlussinhabers sowie Name, Anschrift und Kreditkartennummer des Käufers gespeichert werden.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Kontaktdaten. Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschliessen.
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
20. Weitere AGB
01.01.2020 | Änderungen vorbehalten | "Traumzeit"-Revue