Diese Bühnen sind mehr als nur Spielstätten – sie sind lebendige Legenden der Travestie-Kunst.
Seit Jahrzehnten zählen sie zu den bedeutendsten Zentren dieser Kunstform und begeistern mit opulenten Produktionen, einzigartigem Charme und unvergleichlicher Bühnenmagie.
Ihre reiche Geschichte hat die Kulturszene nachhaltig geprägt, Generationen von Zuschauerinnen und Zuschauern fasziniert und unzählige Talente inspiriert.
N.B. „Die Liste ist sehr lang mit den Künstlern, mit denen ich in Zürich in der Haifischbar zusammengearbeitet habe: Renata Ravell, Gloria Duval, Ines Gonzales, Mary Laf, Ricky Reneé, Ludmilla, Olivia-Revue, Valeska Gabor, Nadia Taylor, Pat & Patachou, Jennifer Berlin (noch unter dem Name "Armine)", Mokko, Herbert Larott, Angie Stardust, Mimi Doren, Minouche, Dana Melina, Jossy del Monte, Bina Bianca, Carmen, Jucy Luccy und viele, viele mehr. Es war eine tolle Zeit mit euch allen!“ Danke Käpten Joe und Claire Frischknecht.
Zudem wurde in der Haaifischbar ein Tatort (1994) mit dem Titel "Herrenboxer" gedreht, in dem ich eine Nebenrolle spielen durfte.
Diese Bühnen haben die europäische Travestie-Szene nachhaltig geprägt.
Sie waren und sind Orte der Verwandlung, des künstlerischen Ausdrucks und der grenzenlosen Fantasie.
Jede von ihnen erzählt eine eigene Geschichte voller Leidenschaft, Kreativität und unvergesslicher Momente – ein kulturelles Erbe, das weiterlebt.
Mein besonderer Dank richtet sich an Thomas Kraus, "Tamara", "T&M" Zürich, und an Georg Preusse, "MARY" int. Travestie-Künstler.